12.01.2022
10 wesentliche Sanitär-Tipps für Hausbesitzer
1. Kennen Sie das Hauptabsperrventil Ihres Hauses
Lokalisieren und machen Sie sich mit dem Hauptabsperrventil Ihres Hauses vertraut. Im Falle eines Sanitärnotfalls wie einem Rohrbruch oder einem größeren Leck kann ein schnelles Abschalten der Wasserversorgung Schäden minimieren und Überschwemmungen verhindern.
2. Überprüfen Sie regelmäßig auf Lecks
Untersuchen Sie regelmäßig Sanitärarmaturen, Rohre und Geräte auf Anzeichen von Lecks. Achten Sie auf tropfende Wasserhähne, Wasserflecken an Wänden oder Decken und Feuchtigkeit um Rohrverbindungen. Reparieren Sie Lecks sofort, um Wasserverschwendung und mögliche Schäden an Ihrem Zuhause zu vermeiden.
3. Verwenden Sie Abflusssiebe
Installieren Sie Abflusssiebe oder -schutz in Spülen, Duschen und Badewannen, um Haare, Seifenreste und Schmutz daran zu hindern, in die Abflussrohre zu gelangen. Reinigen Sie Abflusssiebe regelmäßig, um eine effiziente Entwässerung zu gewährleisten und Verstopfungen zu vermeiden.
4. Vermeiden Sie chemische Abflussreiniger
Chemische Abflussreiniger können im Laufe der Zeit Rohre und Armaturen beschädigen. Verwenden Sie anstelle aggressiver Chemikalien natürliche Alternativen oder mechanische Methoden wie einen Pümpel oder eine Abflussspirale, um kleinere Verstopfungen zu beseitigen.
5. Wissen Sie, was in den Abfluss darf und was nicht
Schulen Sie Haushaltsmitglieder darüber, was in den Abfluss entsorgt werden kann und was nicht. Vermeiden Sie es, nicht biologisch abbaubare Gegenstände, Fett, Öle, Kaffeesatz und faserige Materialien in Spülen oder Toiletten zu entsorgen, da diese Verstopfungen verursachen und Rohre beschädigen können.
6. Isolieren Sie Rohre bei kaltem Wetter
Während der kälteren Monate sollten Sie freiliegende Rohre in unbeheizten Bereichen Ihres Hauses isolieren, um ein Einfrieren und potenzielles Platzen zu verhindern. Verwenden Sie Rohrisolierhülsen oder Wickelmaterial, um Rohre vor Kälte zu schützen und den Wasserfluss aufrechtzuerhalten.
7. Warten Sie den Warmwasserbereiter
Spülen Sie Ihren Warmwasserbereiter regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen, die die Effizienz verringern und die Lebensdauer verkürzen können. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers oder konsultieren Sie einen professionellen Klempner für eine ordnungsgemäße Wartung.
8. Testen Sie den Wasserdruck
Überwachen und testen Sie den Wasserdruck in Ihrem Haus mit einem Druckmessgerät. Ein zu hoher Wasserdruck kann Rohre und Armaturen belasten, was zu Lecks oder Brüchen führen kann. Installieren Sie bei Bedarf einen Druckregler, um den optimalen Wasserdruck in Ihrem Sanitärsystem aufrechtzuerhalten.
9. Beheben Sie Sanitärprobleme umgehend
Wenn Sie Anzeichen von Sanitärproblemen wie langsame Entwässerung, ungewöhnliche Gerüche oder unregelmäßigen Wasserfluss bemerken, beheben Sie diese umgehend. Das Ignorieren kleiner Probleme kann zu größeren Problemen und kostspieligen Reparaturen führen.
10. Planen Sie regelmäßige Sanitärinspektionen
Erwägen Sie, jährliche oder halbjährliche Sanitärinspektionen mit einem qualifizierten Klempner zu planen, um den Zustand Ihres Sanitärsystems zu überprüfen. Professionelle Inspektionen können potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und sicherstellen, dass Ihre Sanitäranlagen in gutem Zustand sind.
Fazit
Durch die Befolgung dieser wesentlichen Sanitärtipps können Hausbesitzer ein zuverlässiges und effizientes Sanitärsystem aufrechterhalten, kostspielige Reparaturen vermeiden und Wasser sparen. Vom Kennenlernen des Hauptabsperrventils Ihres Hauses bis hin zur Planung regelmäßiger Sanitärinspektionen tragen diese Maßnahmen dazu bei, dass Ihr Sanitärsystem reibungslos und zuverlässig funktioniert. Bleiben Sie proaktiv bei der Wartung, um Ihr Zuhause zu schützen und sorgenfreies Wohnen zu genießen.