12.01.2022
Was Sie tun sollten, bevor der Notfallklempner eintrifft
1. Wasserzufuhr abstellen
Lokalisieren Sie das Hauptabsperrventil Ihres Hauses und stellen Sie die Wasserzufuhr sofort ab, um weitere Überschwemmungen oder Lecks zu verhindern. Die meisten Absperrventile befinden sich in der Nähe des Wasserzählers oder dort, wo die Hauptwasserleitung in Ihr Haus eintritt. Das Abstellen des Wassers hilft, den Notfall einzudämmen, bis der Klempner eintrifft.
2. Situation bewerten
Bewerten Sie die Schwere des Sanitärnotfalls und identifizieren Sie potenzielle Gefahren oder Sicherheitsbedenken. Bestimmen Sie, wenn möglich, die Ursache des Problems, wie ein geplatztes Rohr, eine überlaufende Toilette oder einen undichten Warmwasserbereiter. Das Verstehen der Art des Notfalls hilft Ihnen, bei der Ankunft des Klempners effektiv zu kommunizieren.
3. Bereich räumen
Räumen Sie den betroffenen Bereich von Gegenständen, Möbeln oder Wertsachen, die durch Wasser beschädigt werden könnten. Entfernen Sie, wenn es sicher ist, Gegenstände aus der Nähe des Problems, um eine weitere Einwirkung von Wasser oder potenzielle Kontamination zu verhindern.
4. Wasser eindämmen
Verwenden Sie Handtücher, Eimer oder Wischmopps, um stehendes Wasser oder überschüssige Feuchtigkeit aus dem betroffenen Bereich zu entfernen. Ein schnelles Entfernen von Wasseransammlungen kann helfen, Schäden an Böden, Wänden und Möbeln zu minimieren, bis professionelle Hilfe eintrifft.
5. Elektrische Geräte ausschalten
Wenn Wasser mit Steckdosen, elektrischen Geräten oder Kabeln in Berührung gekommen ist, seien Sie vorsichtig und schalten Sie den Strom in dem betroffenen Bereich oder im gesamten Haus ab, falls nötig. Vermeiden Sie den Kontakt mit elektrischen Geräten oder Steckdosen, bis Sie sicher sind, dass es ungefährlich ist.
6. Schäden dokumentieren
Machen Sie Fotos oder Videos des Sanitärnotfalls und der entstandenen Schäden für Versicherungszwecke. Die Dokumentation des Schadensausmaßes vor Beginn der Reparaturen kann bei Versicherungsansprüchen helfen und dient als Nachweis für Ihre Unterlagen.
7. Mit dem Klempner kommunizieren
Geben Sie dem Notfallklempner klare und präzise Informationen über die Situation, wenn er eintrifft. Informieren Sie ihn über die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen, wie das Abstellen der Wasserzufuhr oder das Eindämmen des Wassers, und seien Sie bereit, Fragen zur Art und Lage des Problems zu beantworten.
8. Vermeiden Sie Do-it-yourself-Reparaturen
Auch wenn es verlockend sein mag, während eines Sanitärnotfalls selbst Reparaturen durchzuführen, ist es am besten, auf einen qualifizierten Klempner zu warten, der das Problem beurteilt und behebt. Unfachmännische Reparaturen oder Eingriffe können das Problem verschlimmern und zu größeren Schäden oder Sicherheitsrisiken führen.
9. Befolgen Sie die Anweisungen des Klempners
Befolgen Sie die Empfehlungen des Klempners und seine Anweisungen zu Reparaturen, Wiederherstellungsarbeiten oder vorbeugenden Maßnahmen, um zukünftige Notfälle zu vermeiden. Stellen Sie Fragen, wenn Sie sich über bestimmte Aspekte des Reparaturprozesses oder der laufenden Wartung unsicher sind.
10. Bereiten Sie sich auf zukünftige Notfälle vor
Nachdem der Sanitärnotfall behoben wurde, ergreifen Sie proaktive Maßnahmen, um zukünftige Notfälle zu verhindern. Planen Sie regelmäßige Sanitärinspektionen, beheben Sie kleinere Probleme sofort und schulen Sie Haushaltsmitglieder in grundlegender Sanitärwartung und Notfallverfahren.